Bitte geben Sie die Artikelnummer aus unserem Katalog ein.
Die Maibeere 'Kalinka'® wächst aufrecht und erreicht im ausgewachsenen Zustand eine Höhe bis zu 2 m. Im März erblüht das Obstgehölz mit zahlreichen gelbweißen, zart duftenden Blüten. Die vitaminreichen, länglichen Beeren sind dunkelblau gefärbt. Im Mai und Juni können die Früchte direkt vom Strauch verzehrt oder etwa zu Marmeladen weiterverarbeitet werden. Sie benötigt durchlässige, leicht saure Böden an sonnigen bis halschattigen Standorten. Für einen besseren Fruchtansatz raten wir Ihnen, zwei Maibeeren zu pflanzen.
Blattform | eiförmig-elliptisch |
Blattfarbe | dunkelgrün, unterseits bläulichgrün |
Blüte / Frucht | gelbweiß (März) / dunkelblaue 1,5 cm lange Früchte, erinnern im Geschmack an Heidelbeeren, süß (Mai-Juni) |
Wuchsform | aufrecht, buschig |
Wuchshöhe | 100-200 cm |
Wuchsbreite | ca. 100 cm |
Standortanspruch | Sonne-Halbschatten |
Bodenansprüche | frisch, humos, durchlässig, leicht sauer (1/3 Torf dem Substrat beimengen) |
Besondere Merkmale | vitaminreiche Früchte, winterhart |
Späte Weiße Ribisel/Johannisbeere
Die schmackhaften, aromatischen Früchte der Sorte 'Blanka' können je nach Lage ab Anfang Juli genossen werden.
Frühe Schwarze Ribisel/Johannisbeere
'Silvergieters Schwarze' ist eine empfehlenserte und ertragreiche Frühsorte mit aromatischen süßen milden schwarzen Früchten.
Die großen bis sehr großen, süß-aromatischen Früchte der selbstfruchtenden Heidlbeere 'Dixi' können ab Anfang August verzehrt werden.
Sehr späte Rote Ribisel/Johannisbeere
'Heinemanns Rote Spätlese' ist eine empfehlenswerte spät reifende Rote Ribisel mit hellroten Beeren und mit einem süßen, aromatischen und leicht säuerlichen Geschmack.
Mittelfrühe Rote Ribisel/Johannisbeere
Die 'Rote Vierländer' ist eine altbewährte Sorte mit einem hervorragenden Aroma. Gut möglich, dass Sie von dieser ertragreichen Roten Ribisel bereits im Garten Ihrer Großeltern genascht haben.
mittelfrühe Weiße Ribisel/Johannisbeere
Die weißgelben Früchte der wohlschmeckenden Ribisel 'Werdavia' sind je nach Lage bereits Ende Juni genussreif.